
Thema · Umfrage auf der MEHR-Konferenz 2024
Jesus sagt: „Jedes Reich, das in sich gespalten ist, wird veröden und eine Stadt und eine Familie, die in sich gespalten ist, wird keinen Bestand haben.“ (Mt 12,25) Menschen organisieren sich und bilden Institutionen: von Familie bis Staat. Und innerhalb dieser braucht es Einigkeit und Geschlossenheit, sonst haben sie keinen Bestand.
So betet auch Jesus um Einheit in seinem Reich bzw. unter seinen Jüngern: „Alle sollen eins sein“ (Joh 17,21) Bemühungen um die Ökumene zwischen den verschiedenen christlichen Konfessionen zeigen aber wie schwierig das ist.
Und worin noch mal genau sollen alle eins oder einig sein? Im Eucharistieverständnis? Lebensschutz? Klimaschutz? Bei der „Demo gegen Rechts“? Worin die Einheit im Christentum bestehen soll und wie Wege dorthin aussehen könnten, darüber wollen wir in diesem Magazin-Thema nachdenken.
Thema · Umfrage auf der MEHR-Konferenz 2024
Thema · Die Wahl als geistlicher Prozess
Thema · Einheit der Kirche und Social Media
Vor Ort · Ist Ökumene das Optimum?
Thema · zurück zur Katholischen Kirche
Vor Ort · Wie steht es mit der Einheit im Orientierungsjahr UP?
Vor Ort · Bei den „Stadtpiraten“ gelingt Ökumene durch ein gemeinsames Ziel
Vor Ort · 3 Fragen an
Vor Ort · Bei der Fokolarbewegung
Vor Ort · 3 Fragen an ...
Vor Ort · Bei der Alpha Leadership Conference
Thema · Taizé: Einheit in Verschiedenheit
Thema · Gespräch mit Ökumenebeauftragtem Pfarrer Helmut Haug
Vor Ort · Ökumenisches Treffen „Tag zur Einheit”
Vor Ort · In der Jugendarbeit
Thema · Credo-Talk mit Gerhard Kehl
Vor Ort · Hauptvortrag Jugendwerkwoche 2024