Unter der Rubrik „Inspiriert“ stehen persönliche Zeugnisse und Schlaglichter auf außerordentlich inspirierte Persönlichkeiten, die wir Heilige nennen.
Konrad von Parzham wurde als Johann Evangelist Birndorfer 1818 auf dem Venushof im Weiler Parzham bei Bad Griesbach geboren. Eher still, betete Hans gern für sich auf dem Schulweg oder bei der Feldarbeit. Als er 14 Jahre alt war, starb die Mutter, zwei Jahre später der Vater ...
Der Patron der Kirche hilft zu einer guten Sterbestunde – und hat’s handwerklich immer noch drauf. Meine Lieblingsgeschichte an Josefi ...
Die ZeugnisReihe mit Erfahrungen von Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die davon erzählen, wie ihnen die Gebetsinitiative EINFACH GEMEINSAM BETEN im täglichen Glaubensleben hilfreich ist ...
Isidor ist hierzulande ein seltener Name. Nur der Eichstätter Generalvikar heißt so: „Gottesgeschenk“. In Spanien werden jedoch ein Bischof, ein Bauer und ein Ingenieur verehrt ...
Nachdem in den letzten Jahren einige gute Freundinnen geheiratet haben, tauchen immer mehr Brautkleider auf meiner Pinnwand auf. Ich kann mich noch gut an den Tag erinnern, an dem das letzte Mal jemand aus meiner Familie ein weißes Hochzeitskleid anhatte. Es war im November 2009 bei der Beerdigung meiner Mutter ...
Jeder kennt irgendwen, der schon mal Krebs hatte, und die allermeisten kennen auch jemanden, der daran gestorben ist. Im Sommer 2011, ich war in der 8. Klasse, hatte meine Mama eine Woche lang schlimme Kopfschmerzen, bis sie zum Arzt ging ...
Soll noch einer sagen, Frauen könnten in der katholischen Kirche keine Karriere machen: Eine 24jährige wird Kirchenlehrerin, ohne einen einzigen theologischen Traktat geschrieben zu haben, und Patronin aller Missionen, obwohl sie ihr Kloster nicht verlassen hat ...
Gott als starker Partner in Ehe und Familie. Wir, das sind Anett und Christian, lernten uns vor etwa 18 Jahren kennen und haben inzwischen zwei tolle Kinder. Im Laufe unseres gemeinsamen Lebens wurde das Interesse an Jesus Christus, seinem Leben, der Kirche und Gott immer größer ...
Mein Name ist Luiz Fernando, ich bin in einer Familie als jüngstes von vier Kindern aufgewachsen. Zu Hause hatte ich leider nicht das Vorbild einer echten Familie, in der Eltern sich lieben oder man sich miteinander entspannt unterhält – die einzigen Erinnerungen, die ich aus meiner Kindheit behalten habe, sind zahlreiche Streitigkeiten ...
„Mach’ das doch! Das wird auch für dich gut sein“, flüsterte mir eine Frau zu, die eine Reihe hinter mir saß. Es war der erste Elternabend zur Kommunion-vorbereitung meines Sohnes. Ich gebe zu, ich hatte keine Ahnung, was eine Kommunionmutter zu tun hat. Dass dieses eine Ja mein Leben komplett auf den Kopf stellen würde – hätte ich nicht gedacht ...
Einhundert Jahre Erscheinungen in Fatima. Das ist doch mal eine Hausnummer! Aus diesem Grund habe ich mich in der Osterwoche mit ein paar Freunden auf den Weg dorthin gemacht ...
Jeder Tag mit meinen drei Kindern ist ein großes Abenteuer. Und wenn man dazu noch einen Ehemann hat, der als Missionar im Gebetshaus Augsburg arbeitet, ist der Alltag erst recht spannend. Das Leben als Missionarsfamilie bringt viele Überraschungen mit sich ...
Seit meinem 17. Lebensjahr bedingt durch einen Autounfall im Rollstuhl sitzend, führte ich ein filmreifes Leben zwischen Luxuslimousinen, Kaviar, Trüffel und Champagner, Kokain und wilden Partynächten. Als Steuerberater beherrschte ich wie kein Zweiter die Kunst der Geldvermehrung ...